Kooperationen

Zusammenarbeit mit Gesundheitsexpert*innen und Verbänden

Drei Menschen sitzen in einem hellen Raum, lächeln und konzentrieren sich auf ihre Laptops.
Bayer engagiert sich aktiv in verschiedenen Verbänden, um eigene Positionen gebündelt in den politischen Entscheidungsprozess einfließen zu lassen. 

 

Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller e. V. (vfa

Der vfa ist der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen in Deutschland. Er vertritt die Interessen von 48 weltweit führenden forschenden Pharma-Unternehmen und über 100 Tochter- und Schwesterfirmen in der Gesundheits-, Forschungs- und Wirtschaftspolitik. Die Mitglieder des vfa repräsentieren rund zwei Drittel des gesamten deutschen Arzneimittelmarktes und beschäftigen in Deutschland ca. 94.000 Mitarbeitende. Rund 21.000 davon arbeiten in Forschung und Entwicklung.
 

Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e. V. (BAH

Der BAH vertritt die Interessen von rund 400 überwiegend mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen mit ca. 80.000 Mitarbeitenden, die maßgeblich dazu beitragen, die Arzneimittelversorgung in Deutschland zu sichern. 
 

Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. (FSA

Maßstäbe für Ethik und Transparenz in der Pharmaindustrie. Dazu haben sich 57 Pharmaunternehmen im Verein Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e. V. (FSA) zusammengeschlossen. Der FSA überwacht die korrekte Zusammenarbeit von pharmazeutischen Unternehmen und Ärzt*innen, Apotheker*innen sowie weiteren Angehörigen der medizinischen Fachkreise und den Organisationen der Patientenselbsthilfe.  
 

Pharma Fakten e. V. 

PHARMA FAKTEN ist eine Initiative des Pharma Fakten e.V., in dem 16 Unternehmen aus der Arzneimittel-Branche organisiert sind. Kern der Initiative ist die Online-Plattform www.pharma-fakten.de, an der eine eigenständige Redaktion kontinuierlich arbeitet. Pharma Fakten berichtet seit 2014 regelmäßig über Gesundheitsthemen und informiert über die Pharmabranche sowie Hintergründe.