Unsere Podcast-Reihe "Corona konkret – Fakten für Ärzte"

Hier finden Sie alle Folgen unserer Podcastserie "Corona konkret – Fakten für Ärzte". In der Podcastserie werden unter anderem folgende Themen angesprochen: Corona in der Arztpraxis: Symptomatik und Hilfen für Betroffene, Schutzmaßnahmen für die Patienten und die Praxis sowie arbeitsrechtliche und wirtschaftliche Situation von Praxis und Klinik.

 

 

Überblick über die einzelnen Folgeninhalte:

Prof. Tobias Welte (MHH, Hannover) informiert über Symptome schwerer Verläufe, den zeitlichen Ablauf und Hospitalisierung.

Dr. Schulz-Stübner (Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg) gibt Tipps zu Desinfektion, Praxisablauf, Lüften – Was ist sinnvoll?

Prof. Tobias Welte (MHH, Hannover) erklärt wie Patienten im Krankenhaus und nach Entlassung geholfen werden kann.

Dr. Philipp Enghard (Charité, Berlin) beantwortet Fragen zu Dialysepatienten, Transplantationspatienten und Medikationsanpassungen.

RA Jörg Hohmann (Kanzlei für Medizinrecht, Hamburg) beantwortet rechtliche Fragen.

Weiterführende Informationen:

 

Dr. Schulz-Stübner (Deutsches Beratungszentrum für Hygiene, Freiburg) beantwortet Fragen zur Desinfektion von Geräten und Oberflächen – Was, wie oft und womit?

Dr. Gunther Claus (Asklepios Klinikum Melsungen) gibt Tipps zur telefonischen Aufklärung und Untersuchung kardiologischer Risikopatienten und bezieht Stellung zu Berichten, die eine Schädigung des Herzmuskels durch das Coronavirus nahelegen.

Prof. Dr. Boris Buerke (Klinikum Gütersloh & UKM) informiert über diagnostische Algorithmen, den Stellenwert von Projektionsradiographie und CT und notwendige Hygienevorkehrungen während der Untersuchung.

Dr. Jörg Klier (Urologie Bayenthal Köln) erklärt warum Patienten mit urologischen Tumoren ein erhöhtes Infektionsrisiko haben und bespricht die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen.

Prof. Dr. Baptist Gallwitz (Universitätsklinikum Tübingen) beantwortet Fragen zu Patienten mit Diabetes, Möglichkeiten der Patientenführung und Medikationsanpassungen.

Prof. Dr. Rainer Wessely (Zentrum für Herz- Lungen- und Gefäßmedizin, Köln) informiert über Thromboseverläufe während einer Coronavirusinfektion und notwendige Maßnahmen.

Prof. Dr. Rainer Wessely (Zentrum für Herz- Lungen- und Gefäßmedizin, Köln) informiert über Thromboseverläufe während einer Coronavirusinfektion und notwendige Maßnahmen.

Prof. Tong (China) berichtet von seinen Erfahrungen zu typischen Krankheitsverläufen, Untersuchungsbefunden und klinischen Markern bei schweren COVID-19 Erkrankungen.

Prof. Tong beantwortet Fragen zu bakteriellen Superinfektionen, Organversagen mit Fokus auf das Herz, Gerinnungsstörungen bei COVID-19-Patienten und wie ein Weg zurück ins „normale Leben“ aussehen könnte.

Prof. Dr. Mathias Pletz (Universitätsklinikum Jena) gibt einen aktuellen Überblick rund um das Coronavirus und COVID-19.